Coaching
"Um glücklich zu sein, brauchst Du keinen geradlinigen Lebensweg. Das Einzige, was zählt, sind bewusste Entscheidungen an jedem (Wende-)Punkt Deines Lebens.
Schläfst Du manchmal schlecht, weil Deine Gedanken nicht zur Ruhe kommen?
Hast Du mitunter Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, Muskelzucken oder Schwindel?
Hast du Schwierigkeiten, Dich zu konzentrieren?
Ist Dir manchmal alles zu viel?
Wenn Du mit Herausforderungen zu tun hast, kann das Leben manchmal stressig sein. Das ist in Ordnung. Wenn der Stress gar nicht mehr aufhört, ist es Zeit, sich um Dich zu kümmern.
Entdecke, wer Du bist, was Du willst und überwinde, was Dich davon abhält, Deine Ziele zu erreichen.
Im Coaching nachhaltige Veränderungen erreichen mit BODY-TO-BRAIN
In meiner individuellen Einzelbegleitung unterstütze ich Dich dabei, Deine Themen zu sortieren, Stress zu reduzieren und bewusste Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen, um Deine persönlichen Ziele zu erreichen. Der BODY-TO-BRAIN-Ansatz begleitet Dich dabei – eine Methode, die Körper und Geist in Einklang bringt und nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Denn: Reden hilft - aber nicht immer.
Das Leben ist voller bewusster Entscheidungen
​​
-
Meine erste Entscheidung für meinen beruflichen Werdegang als Lehrerin habe ich in den USA getroffen und meinen damaligen Freund verlassen, um in Kiel zu studieren.
-
Während des Studium wurde ich schwanger und habe mich bewusst für das Diplom und gegen das Erste Staatsexamen entschieden, um schnell einen Studienabschluss zu haben. - Viele Jahre später hab ich dann die Qualifizierung zur Lehrerin für Biologie und Englisch gemacht.
-
Nach der Geburt unseres zweiten Kindes habe ich mich für eine Promotionsstelle entschieden und promoviert.
-
Die nächste Entscheidung für eine Postdoc Stelle in Uppsala/Schweden zu gehen, habe ich gefällt, aber das Stipendium dann nicht bekommen. Ein Beispiel für: andere Entscheiden für dich!
-
Dann die Entscheidung mit unseren drei Kindern zu Hause zu bleiben und nicht erwerbsmäßig zu arbeiten./ und meine Karriere zu diesem Zeitpunkt nicht weiter zu verfolgen.
-
Mit drei kleinen Kindern hab ich 8 Wochen Englisch an einer Schule unterrichtet und mich dann dafür entschieden aufzuhören, weil die Vereinbarung von Beruf- und Familienleben nicht geklappt hat.
-
Entscheidung für die Fortbildung zur Waldorflehrerin.
-
Entscheidung gegen die Arbeit an der Waldorfschule im Nachmittagsbereich, weil ich unsere fünf Kinder lieber selber am Nachmittag betreut habe.
-
Entscheidung, eine Stelle am RBZ Wirtschaft als Lehrerin für Biologie anzutreten
-
Sieben Jahre später Entscheidung für ein Referendariat, um die Qualifizierung für Englisch zu erhalten
-
Entscheidung für die Fortbildung zur Yogalehrerin
-
Entscheidung für die Fortbildung zur Coachin